Erfahren Sie mehr über die Nachteile von Microblading und wie Sie entscheiden können, ob diese Technik wirklich für Sie geeignet ist.
Einleitung
Microblading hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und viele Menschen ziehen es in Betracht, um ihre Augenbrauen zu optimieren. Während es zahlreiche Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die man bedenken sollte. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Nachteile von Microblading.
Nachteile Microblading
Schmerzen und Beschwerden
Obwohl das Verfahren in der Regel mit einer Beruhigungscreme durchgeführt wird, berichten einige Kunden von Schmerzen während der Behandlung, da die feinsten Härchen mit einem kleinen Messer, genannt Blade, in die Haut geritzt werden und mit einer Pigment Maske zum gewünschten Farbergebnis führen.
Infektionsrisiko
Wie bei jedem Verfahren, das die Haut durchdringt, besteht das Risiko einer Infektion. Es ist wichtig, sich für einen qualifizierten Profi zu entscheiden und die Nachsorge-Anweisungen genau zu befolgen.
Nicht immer vorhersehbare Ergebnisse
Jeder reagiert unterschiedlich auf das Microblading und manchmal sind die Ergebnisse nicht so, wie man sie erwartet hätte.
Mögliche Narbenbildung
Wenn das Microblading nicht korrekt durchgeführt wird, kann es zu Narbenbildung kommen.
Was ist Microblading überhaupt? Microblading ist eine halb permanente Technik zum Auffüllen der Augenbrauen, bei der Pigmente in kleine Schnitte in die Haut eingeführt werden.
Schlussfolgerung
Eine ausführliche Bearatung führt Sie zu Ihrem optimalen Ergebnis. Ich als Ihre Expertin in Saarbrücken berate sie gern persönlich. Ihre Andrea Heinrich
FAQ Microblading
- Microblading ist halbpermanent und verwendet eine andere Technik als herkömmliche Tattoos. Die Farbe bleibt nicht so lange wie bei einem Tattoo.
Nein, es gibt bestimmte Kontraindikationen wie Schwangerschaft oder bestimmte Hautkrankheiten, die das Verfahren ausschließen könnten. Ebenso ist die Hautbeschaffenheit ausschlaggebend dafür ob es zu einem klaren Ergebnis kommt oder es unter der Haut verläuft.
Das Ergebnis kann zwischen 1 und 3 Jahren halten, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hauttyp und Pflege.
Nein, aber die Farbe verblasst mit der Zeit.
Es ist wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, keine Produkte auf die behandelte Stelle aufzutragen und sie vor Wasser zu schützen.